Bei strahlendem Sonnenschein und +9 Grad habe ich heute angefangen, die Beerensträucher zu schneiden. Der Boden ist zwar noch nass, ich konnte diesen sonnigen Samstag einfach nicht ungenutzt verstreichen lassen. Die Winterlinge lassen ihre Blüten auch schon sehen, die Schneeglöckchen stehen ebenfalls kurz vor der Blüte. Auch die ersten Krokusse blühen bereits. Auch die ersten Blumenzwiebeln treiben bereits, der Frühling ist nicht mehr weit.
Der Frühling 2014 ist da. Im Garten wird es nun schön bunt. Mehr Bilder vom heutigen Tag sind im Fotoalbum zu sehen. Arbeit gibt es im Garten auch genug. Zur Zeit laugen die Vorbereitungen für die Aussaat. Die ganzen Wildkräuter, die in diesem milden Winter fleissig gewachsen sind müssen raus, die Rosen und Stauden schreien nach dem guten Pferdemistkompost - es wird also nicht langweilig.
Heute wollte ich beim Gärtner eigentlich nur Rhododendron-Erde holen, als ich aber die schönen Hornveilchen sah, mussten gleich ein paar mit, damit etwas mehr Farbe in den Garten kommt. Bei 19 Grad und strahlendem Sonnenschein macht die Arbeit im Garten einfach Spass. Vom Nachbarn bekomme ich neuerdings auch immer Besuch im Garten - eine liebe, jung Hündin, die eigentlich auf die Pferde aufpassen sollte. Leider weiss dieses junge Fräulein nicht, was Gartenwege sind und läuft einfach querbeet - aber da arbeiten wir dran. Auch wenn dies mein erster Beitrag im März ist, so war ich doch viel im Garten und habe einiges zu Wege gebracht. Die Rasenkannte ist nun rings um den Garten (fast) fertig, es fehlen nur noch zwei kleine Stücke, für die aber erst die Kantsteine zugeschnitten werden müssen. Neues Obst hat es auch gegeben: vier Apfelbäumchen und zwei Sträucher Apfelbeeren sind neu in den Garten gekommen. Zusätzlich habe ich heute eine Blaubeere von ausserhalb des Gartens in den Garten umgepflanzt. Eine weitere wird folgen, wenn das Wetter troken bleibt, schon morgen.
Bei den angekündigten zwei schönen Tagen konnte ich nicht anders und habe es angepackt: die letzte Seite der Rasenkante, die auf die Fertigstellung wartet. Nach knapp der Hälfte der Arbeit hat der Himmel sich aber zu gezogen und mit Regen gedroht. Na ja, morgen ist ja auch noch ein Tag. Vor dem Regen habe ich noch vier neue Apfelbäumchen (Säulen) gepflanzt. Es handelt sich um einen Baya Marisa, einen Golden Delicious, einen Braeburn und einen Gala, der als Befruchtersorte dient. Nächstes Jahr gibt es dann eventuell schon den einen oder anderen Apfel. Leider hat nach den milden Tagen der Frost der letzten Nacht seine Spuren hinterlassen: die Forsythie lässt ihre Blätter hängen. Im Fotoalbum sind weiter Bilder vom heutigen Tag zu sehen.
An einem schönen Februartag, der mit Sonne beginnt und 9 Grad plus auf dem Thermometer erreicht, was macht man da? Ich für meinen Teil war heute im Garten und habe Obstbäume geschnitten und Beerensträucher ausgelichtet. Bei den Obstbäumen handelt es sich um Säulenobst, das ich ein wenig in Form gebracht habe. Nicht ganz so schön, da etwas stachelig, war das Auslichten der Stachelbeeren. Ein paar Kratzer waren die Folge, die nimmt man aber doch gerne in Kauf, bekommt man dafür doch wieder viele leckere Stachelbeeren.