Bei Sonnenschein und für Januar viel zu milden Temperaturen habe ich heute die Gartensaison 2014 eröffnet. Die Weingalerie hat heute ihre Querstreben erhalten, damit sie im kommenden Herbst nicht unter der Last der erhofften Menge an leckeren Weintrauben zusammenbricht. Im Bild rechts sind die im Herbst gepflanzten Minikiwi zu sehen. Mit einer ersten Kostprobe dieser kleinen, süssen Früchte ist in diesem Jahr wohl noch nicht zu rechnen.
So sehen unsere Kletterrosen am 05. Januar 2014 aus. Die Ruhepause für die Rosen fällt in diesem Winter wohl aus. Hoffentlich gibt es dieses Jahr nicht wieder einen plötzlichen Kälteeinbruch mit extremen Minustemperaturen.
Auch der Sommerflieder sieht nicht gerade so aus, als würde er seinen wohlverdienten Winterschlaf halten. Mal sehen, ob dieser Sommerflieder uns und die Schmetterlinge im Sommer wieder mit seinen reichlichen Blüten erfreut.
Bei 8 Grad und Regen beginnt die Büte der Obstbäume. Die im letzten Herbst gepflanzte Necktarine steht in voller Blüte, der Pfirsich öffnet seine Blüten bereits, heute öffnen die Zwetschken vorsichtig ihre Blüten.
Trotz der kalten, nassen Witterung explodieren die Blumen. Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Kaiserkronen, alle öffnen dem Wetter zum Trotz ihre Blühten.
Bilder dieser schönen Zeit gibt es im Fotoalbum in den verschiedenen bereichen zu sehen.
Heute war das fast optimale Pflanzwetter - also: Friesennerz an und raus in den Garten. Es war ein wechsel zwischen schönem Sonnenschein und zum Teil heftigen Regenschauern. Mit 14 Grad war es auch angenehm warm.
Heute habe ich ca. 100 Schneeglöckchen, 20 Märzenbecher, 16 Maiglöckchen, 3 Waldsteinien, 3 x Fingerkraut William Rollisson und 15 Geranien in 5 unterschiedlichen Sorten in den Boden gebracht.
Die neu gepflanzten Erdbeeren scheinen auch alle zu kommen, ich habe nur wenige gesehen, bei denen noch nichts grünes zu sehen ist. Zwischen die Erdbeerpflanzen habe ich ein paar Knoblauchzehen gesteckt, soll ja gut sein.
Da nun auch die Nächte einigermaßen warm bleiben, habe ich zwischen alles neu gepflanzte auch noch reichlich Schneckenkorn gestreut - wäre zu schade, wenn die schönen Pflanzen den Schnecken zum Opfer fallen würden.
Die Rosen habe ich heute auch geschnitten, es scheinen dieses Jahr alle Rosen wieder auszutreiben, nur eine, die ich zusammen mit 3 anderen Rosen erst im November gepflanzt habe, sieht recht traurig aus, da sieht man noch nichts.